- Beratung in Lebens- und Partnerschaftsfragen bei Kinderwunsch, während einer Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 Strafgesetzbuch und nachgehende Begleitung
- Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Leistungen, z.B. zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Arbeitslosengeld II und Unterhalt
- Information zu Angeboten rund um die Geburt und in der Elternzeit insbesondere für Alleinerziehende
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Vermittlung von finanziellen Hilfen aus Stiftungen (z.B. Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind)
- Beratung rund um Pränataldiagnostik und bei einer Behinderung oder Erkrankung des Kindes
- Beratung zur Entwicklung und Versorgung des Babys
- Beratung und Vermittlung einer vertraulichen Geburt
- Methoden der Empfängsnisverhütung
- Sexualpädagogische Beratung und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
Ihre Fragen und Anliegen
- Sie, Ihre Partnerin oder Ihr Partner haben Fragen zur Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaft oder Elternzeit?
- Sie sind ungeplant schwanger und erwägen einen Schwangerschaftsabbruch?
- Persönliche, partnerschaftliche oder finanzielle Probleme belasten die Schwangerschaft oder die erste Zeit mit Ihrem Baby?
- Sie sind unsicher, welche von den zahlreichen Möglichkeiten der vorgeburtlichen Untersuchungen Sie in Anspruch nehmen sollen?
- Sie erwarten ein behindertes oder krankes Kind?
- Der Alltag mit dem Baby ist nicht immer leicht?
- Sie sind schwanger aber niemand darf davon etwas erfahren?
Unser Angebot
Wir sind für Sie da
Unsere Angebote richten sich an Frauen, Männer und Jugendliche. Sie sind kostenlos, vertraulich, unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung oder Weltanschauung und auf Wunsch auch anonym. Unsere Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen sind alle staatlich anerkannt.
Als sozialpädagogische Beratungsfachkräfte mit langjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen und Antworten.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Für ein persönliches Gespräch rufen Sie bitte bei den Beratungsstellen in Ihrer Nähe an und vereinbaren einen Termin. Selbstverständlich können Sie Ihre Terminanfrage auch per Mail senden, wenn Ihnen es telefonisch nicht möglich ist.
Unser Selbstverständnis
Wenn Sie Näheres zu unserem Selbstverständnis und unseren Standards wissen möchten, klicken Sie bitte hier.
- Sie, Ihre Partnerin oder Ihr Partner haben Fragen zur Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaft oder Elternzeit?
- Sie sind ungeplant schwanger und erwägen einen Schwangerschaftsabbruch?
- Persönliche, partnerschaftliche oder finanzielle Probleme belasten die Schwangerschaft oder die erste Zeit mit Ihrem Baby?
- Sie sind unsicher, welche von den zahlreichen Möglichkeiten der vorgeburtlichen Untersuchungen Sie in Anspruch nehmen sollen?
- Sie erwarten ein behindertes oder krankes Kind?
- Der Alltag mit dem Baby ist nicht immer leicht?
- Sie sind schwanger aber niemand darf davon etwas erfahren?
- Beratung in Lebens- und Partnerschaftsfragen bei Kinderwunsch, während einer Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes
- Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 Strafgesetzbuch und nachgehende Begleitung
- Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Leistungen, z.B. zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, Arbeitslosengeld II und Unterhalt
- Information zu Angeboten rund um die Geburt und in der Elternzeit insbesondere für Alleinerziehende
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Vermittlung von finanziellen Hilfen aus Stiftungen (z.B. Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind)
- Beratung rund um Pränataldiagnostik und bei einer Behinderung oder Erkrankung des Kindes
- Beratung zur Entwicklung und Versorgung des Babys
- Beratung und Vermittlung einer vertraulichen Geburt
- Methoden der Empfängsnisverhütung
- Sexualpädagogische Beratung und Workshops für Jugendliche und Erwachsene
Unsere Angebote richten sich an Frauen, Männer und Jugendliche. Sie sind kostenlos, vertraulich, unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung oder Weltanschauung und auf Wunsch auch anonym. Unsere Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen sind alle staatlich anerkannt.
Als sozialpädagogische Beratungsfachkräfte mit langjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen und Antworten.
Für ein persönliches Gespräch rufen Sie bitte bei den Beratungsstellen in Ihrer Nähe an und vereinbaren einen Termin. Selbstverständlich können Sie Ihre Terminanfrage auch per Mail senden, wenn Ihnen es telefonisch nicht möglich ist.
Karte Schwangerschaftsberatung
Hier finden Sie alle Angebote aus dem Bereich Schwangerschaftsberatung.
Die Karte mit der Gesamtübersicht finden Sie hier.